Hinweis zum Datenschutz
Datum der Annahme: 2023-08-26
Verantwortlicher für die Daten
Name: Simon and Szimics KFT.
Eingetragener Firmensitz: 3184 Mihálygerge, Rákóczi út 138.
Anschrift für Schriftverkehr und Beschwerden: 3184 Mihálygerge, Rákóczi út 138.
E-Mail: hello@koreashop.hu
Telefonnummer: +36307890727
Website: https://www.koreashop.hu
Hosting
Name: Shoprenter Kft.
Anschrift für den Schriftverkehr: 4028 Debrecen, Kassai út 129.
E-Mail-Anschrift: info@shoprenter.hu
Telefonnummer: -
Name: Shoprenter.hu Kft,
Anschrift für den Schriftverkehr: 4028 Debrecen, Kassai út 129.
E-Mail-Adresse: info@shoprenter.hu
Telefonnummer: +36-1/234-5012
Beschreibung der Datenverarbeitung beim Betrieb des Webshops
Dieses Dokument enthält alle relevanten Informationen zur Datenverwaltung im Zusammenhang mit dem Betrieb des Webshops gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union 2016/679 (im Folgenden als Verordnung, GDPR) und der CXII von 2011.
Informationen über die Verwendung von Cookies
Was ist ein Cookie?
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verwendet sogenannte Cookies, wenn Sie die Website besuchen. Ein Cookie ist ein aus Buchstaben und Zahlen bestehender Informationssatz, den unsere Website an Ihren Browser sendet, um bestimmte Einstellungen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und uns zu helfen, einige relevante statistische Informationen über unsere Besucher zu sammeln.
Einige der Cookies enthalten keine persönlichen Informationen und können nicht zur Identifizierung des einzelnen Nutzers verwendet werden, aber einige von ihnen enthalten eine eindeutige Kennung - eine geheime, zufällig generierte Zahlenfolge -, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und so Ihre Identifizierung gewährleistet. Die Dauer der einzelnen Cookies ist in der jeweiligen Beschreibung des Cookies angegeben.
Rechtlicher Hintergrund und Rechtsgrundlage von Cookies:
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen drei Arten von Cookies: Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich sind, Cookies für statistische Zwecke und Cookies für Marketingzwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung im Falle von Cookies für statistische Zwecke und Marketingzwecke und das berechtigte Interesse, das für das Funktionieren der Website erforderlich ist, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung im Falle von Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind.
Hauptmerkmale der von der Website verwendeten Cookies:
Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind:
Wenn Sie die Verwendung dieser Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen bestimmte Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
Streng notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich und ermöglichen Ihnen die Nutzung ihrer wesentlichen Funktionen. Ohne sie stehen Ihnen viele der Funktionen der Website nicht zur Verfügung. Die Lebensdauer dieser Art von Cookies ist auf die Dauer der Sitzung begrenzt.
Sitzungs-Cookie.
Cookie für empfohlene Produkte: Für die Funktion "Einem Freund empfehlen" wird eine Liste der zu empfehlenden Produkte gespeichert. Die Lebensdauer des Cookies beträgt 60 Tage.
Mobile Version, Design-Cookie: erkennt das vom Besucher verwendete Gerät und schaltet auf die Vollansicht auf dem Handy um. Lebensdauer 365 Tage.
employee_login_last_email Speichert die E-Mail-Adresse beim Einloggen, bis der Browser geschlossen wird.
Ealrm, ealem, ealpw Bietet eine permanente Anmeldung. Lebensdauer 180 Tage.
come_from Führt eine Umleitung der Anmeldung durch. Lebenszeit 10 Minuten.
currency Speichert die Währung des Kunden. Lebensdauer 30 Tage.
Cookies für statistische Zwecke:
Google-Analytics-Cookie. Der Dienst kann Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen, ohne die Besucher von Google individuell zu identifizieren. Das wichtigste von Google Analytics verwendete Cookie ist das "__ga"-Cookie. Neben der Erstellung von Berichten über die Nutzungsstatistiken der Website kann Google Analytics zusammen mit einigen der oben beschriebenen Werbe-Cookies auch dazu verwendet werden, relevantere Anzeigen in Google-Produkten (z. B. Google Search) und im gesamten Web zu schalten.
Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung: Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung der Website, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten besuchen oder welche Fehlermeldungen Sie von der Website erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Besucher identifizieren, d. h. sie sind völlig generisch und anonym. Wir verwenden die Informationen, die sie liefern, um die Leistung der Website zu verbessern. Die Lebensdauer dieser Art von Cookies ist auf die Dauer der Sitzung begrenzt.
Cookie für zuletzt angesehene Produkte: speichert die Produkte, die der Besucher zuletzt angesehen hat. Sie haben eine Lebensdauer von 60 Tagen.
Cookie für die zuletzt angesehene Kategorie: Erfasst die zuletzt angesehene Kategorie. Das letzte Mal, dass eine Kategorie überprüft wurde.
Warenkorb-Cookie: Zeichnet die Produkte auf, die in den Warenkorb gelegt wurden. Hat eine Lebensdauer von 365 Tagen.
Cookie für intelligente Angebote: Erfasst die Bedingungen, unter denen intelligente Angebote angezeigt werden (z. B. ob der Besucher bereits auf der Website war, ob er eine Bestellung aufgegeben hat).
Marketing-Cookies:
Google Adwords-Cookie: Wenn jemand unsere Website besucht, wird die Cookie-ID des Besuchers zur Remarketing-Liste hinzugefügt. Google verwendet Cookies - wie NID- und SID-Cookies - um die Anzeigen, die Sie in Google-Produkten wie der Google-Suche sehen, individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies werden beispielsweise Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen einzelner Inserenten oder Suchergebnisse sowie Ihre Besuche auf den Websites der Inserenten gespeichert. Die Conversion-Tracking-Funktion von AdWords verwendet Cookies. Um Anzeigenverkäufe und andere Konversionen zu verfolgen, werden Cookies auf dem Computer eines Nutzers gespeichert, wenn dieser auf eine Anzeige klickt. Zu den üblichen Verwendungszwecken von Cookies gehören: die Auswahl von Anzeigen auf der Grundlage der Relevanz für einen bestimmten Nutzer, die Verbesserung der Berichterstattung über die Kampagnenleistung und die Vermeidung der Anzeige von Anzeigen, die der Nutzer bereits gesehen hat.
Remarketing-Cookies: können früheren Besuchern oder Nutzern angezeigt werden, wenn diese auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk surfen oder nach Begriffen suchen, die mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen in Zusammenhang stehen
predictionio User-ID-Cookie zur Schaltung personalisierter Anzeigen. Lebensdauer 3 Monate.
Facebook-Pixel (Facebook-Cookie) Ein Facebook-Pixel ist ein Code, der es der Website ermöglicht, Konversionen zu melden, Zielgruppen zu erstellen und dem Websitebesitzer detaillierte Analysen über die Nutzung der Website durch die Besucher zu liefern. Das Facebook-Pixel wird verwendet, um den Besuchern der Website personalisierte Angebote und Anzeigen auf der Facebook-Oberfläche anzuzeigen. Die Datenschutzrichtlinien von Facebook können Sie hier lesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies löschen können, finden Sie unter den nachstehenden Links:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
- Mozilla: https://support.mozilla.org/hu/kb/weboldalak-altal-elhelyezett-sutik-torlese-szamito
- Safari: https://support.apple.com/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Edge: https://support.microsoft.com/hu-hu/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Daten, die zum Zwecke der Auftragsvergabe und -erfüllung verarbeitet werden
Für die Zwecke des Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung kann es mehr als einen Verarbeitungsvorgang geben. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Beschwerden und dem Garantiemanagement nur erfolgt, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben.
Wenn Sie keinen Kauf über den Webshop tätigen, sondern nur ein Besucher des Webshops sind, kann die Verarbeitung zu Marketingzwecken auf Sie zutreffen, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken geben.
Weitere Einzelheiten über die Verarbeitung zu Zwecken des Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung finden Sie hier:
Kontakt
Zum Beispiel, wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon mit einer Anfrage zu einem Produkt kontaktieren. Sie können jederzeit ohne vorherige Kontaktaufnahme über den Webshop bestellen.
Verarbeitete Daten
Die Daten, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit uns angeben.
Dauer der Verarbeitung
Die Daten werden nur solange verarbeitet, bis die Kontaktaufnahme abgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch Kontaktaufnahme mit uns erteilen. [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Registrierung auf der Website
Durch die Speicherung der bei der Registrierung angegebenen Daten kann der für die Verarbeitung Verantwortliche einen bequemeren Service anbieten (z. B. muss die betroffene Person ihre Daten bei einem neuen Kauf nicht erneut angeben). Die Registrierung ist keine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags.
Verarbeitete Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, die Merkmale des gekauften Produkts und das Datum des Kaufs.
Dauer der Verarbeitung
Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch Ihre Registrierung erteilen [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung].
Bearbeitung der Bestellung
Die Bearbeitung von Aufträgen erfordert Verarbeitungstätigkeiten zur Erfüllung des Vertrags.
Verarbeitete Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, die Merkmale des gekauften Produkts, die Bestellnummer und das Datum des Kaufs.
Wenn Sie eine Bestellung im Webshop aufgegeben haben, sind die Verarbeitung und die Bereitstellung der Daten für die Erfüllung des Vertrags erforderlich.
Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten die Daten gemäß den zivilrechtlichen Verjährungsfristen für 5 Jahre.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Erfüllung des Vertrages. [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung]
Ausstellung der Rechnung
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Ausstellung einer rechtskonformen Rechnung und zur Erfüllung der Buchführungspflicht. Gemäß Artikel 169 (1) bis (2) des Gesetzes sind Unternehmen verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen aufzubewahren, die direkt und indirekt die Buchführung unterstützen.
Verarbeitete Daten
Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Steuernummer.
Dauer der Verarbeitung
Ausgestellte Rechnungen müssen gemäß Artikel 169 (2) des Steuergesetzes 8 Jahre lang ab dem Datum der Rechnungsausstellung aufbewahrt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Gemäß Artikel 159 (1) des Gesetzes CXXVII von 2007 über die Mehrwertsteuer ist die Ausstellung von Rechnungen obligatorisch und muss gemäß Artikel 169 (2) des Gesetzes C von 2000 über die Buchhaltung 8 Jahre lang aufbewahrt werden [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 (1) (c) der Verordnung].
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Beförderung von Waren
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Lieferung der bestellten Ware.
Verarbeitete Daten
Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Verarbeitung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet die Daten für die Dauer der Lieferung der bestellten Ware.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Erfüllung des Vertrags [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung].
Empfänger und Verantwortliche der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren
Name des Empfängers.
Anschrift des Empfängers: 2351 Alsónémedi, GLS Európa u. 2.
Telefonnummer des Empfängers: 06-29-88-67-00
E-Mail Adresse des Empfängers: info@gls-hungary.com
Website des Empfängers: https://gls-group.eu/HU/hu/home
Der Kurierdienst wird auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Lieferung der bestellten Waren mitwirken. Der Kurierdienst wird die erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß der auf seiner Website verfügbaren Datenschutzrichtlinie verarbeiten.
Name des Empfängers: FoxPost Zártkörűen Működő Részvénytársaság
Die Anschrift des Empfängers lautet: 3200 Gyöngyös, Batsányi János utca 9.
Telefonnummer des Empfängers: +36 1/999-0-369
E-Mail Adresse des Empfängers: info@foxpost.hu
Website des Empfängers: foxpost.hu
Der Kurierdienst hilft bei der Lieferung der bestellten Waren auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Der Kurierdienst verarbeitet die erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß den auf seiner Website verfügbaren Datenschutzbestimmungen.
Verwaltung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen
Garantie- und Gewährleistungsansprüche müssen gemäß den Bestimmungen des Dekrets 19/2014 (IV. 29.) NGM behandelt werden, in dem auch festgelegt ist, wie wir Ihren Anspruch behandeln müssen.
Verarbeitete Daten
Name des Kunden, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Reklamation.
Dauer der Verarbeitung
Wir bewahren Garantiereklamationen gemäß dem Verbraucherschutzgesetz 5 Jahre lang auf.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen gemäß der Verordnung 19/2014 (IV. 29.) NGM [Artikel 4 (1) Absatz und Artikel 6 (1) Absatz] [Verarbeitung gemäß Artikel 6 (1) c) der Verordnung].
Bearbeitung von sonstigen Verbraucherbeschwerden
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden. Wenn Sie eine Beschwerde bei uns eingereicht haben, ist die Verarbeitung der Daten und die Bereitstellung der Daten unerlässlich.
Verarbeitete Daten
Name des Kunden, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Beschwerde.
Dauer der Verarbeitung
Wir bewahren Garantiereklamationen gemäß dem Verbraucherschutzgesetz 5 Jahre lang auf.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ob Sie sich mit einer Reklamation an uns wenden oder nicht, ist eine freiwillige Entscheidung; wenn Sie sich jedoch an uns wenden, sind wir gemäß Artikel 17/A (7) des Verbraucherschutzgesetzes von 1997 (CLV von 1997) verpflichtet, die Reklamation 3 Jahre lang aufzubewahren [Verarbeitung von Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung].
Verarbeitete Daten im Zusammenhang mit der Rechtfertigung der Einwilligung
Bei der Registrierung, der Bestellung oder dem Abonnement eines Newsletters speichert das IT-System die mit der Einwilligung verbundenen Daten zum Zweck der späteren Überprüfbarkeit.
Verarbeitete Daten
Datum der Einwilligung und IP-Adresse der betroffenen Person.
Dauer der Datenverarbeitung
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss die Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt überprüfbar sein, daher wird die Dauer der Datenspeicherung für eine Verjährungsfrist nach Beendigung der Datenverarbeitung gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung legt diese Verpflichtung fest. [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung]
Verarbeitung zu Marketingzwecken
Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck des Versands von Newslettern.
Verarbeitete Daten
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Verarbeitung
Bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch das Abonnieren des Newsletters erteilen [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Versand und der Anzeige von personalisierter Werbung
Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, auf die Interessen der betroffenen Person zugeschnittene Werbeinhalte zu versenden.
Verarbeitete Daten
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Verarbeitung
Bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Zeitpunkt der Erhebung erteilt haben [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung].
Wiedervermarktung
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen von Remarketing-Aktivitäten unter Verwendung von Cookies.
Verarbeitete Daten
Durch Cookies verarbeitete Daten gemäß der Definition in der Cookie-Notiz.
Dauer der Verarbeitung
Die Dauer der Datenspeicherung des Cookies, weitere Informationen finden Sie hier:
Allgemeiner Cookie-Hinweis von Google:
https://www.google.com/policies/technologies/types/
Google Analitycs-Hinweis:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=hu
Facebook Datenschutzrichtlinie::
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch die Nutzung der Website erteilen [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung].
Gewinnspiel
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.
Verarbeitete Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Verarbeitung
Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, mit Ausnahme der Daten des Gewinners, zu deren Aufbewahrung der für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß dem Buchführungsgesetz für 8 Jahre verpflichtet ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre freiwillige Zustimmung, die Sie dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durch die Nutzung der Website erteilen. [Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung].
Sonstige Verarbeitungen
Beabsichtigt der für die Verarbeitung Verantwortliche, eine weitere Verarbeitung vorzunehmen, wird er Sie vorab über die maßgeblichen Umstände der Verarbeitung informieren (rechtlicher Hintergrund und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Zweck der Verarbeitung, Umfang der verarbeiteten Daten, Dauer der Verarbeitung).
die Empfänger der personenbezogenen Daten
Verarbeitung zur Speicherung der personenbezogenen Daten
Name des Datenverarbeiters.
Kontaktangaben des Datenverarbeiters:
Telefonnummer: -.
E-Mail Adresse: info@shoprenter.hu
Anschrift.
Website: www.shoprenter.hu
Der Datenverarbeiter speichert personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Inhaber der Datenverarbeitung. Der Datenverarbeiter ist nicht berechtigt, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Der Datenverarbeiter ist Shoprenter.hu Kft,
Kontaktinformationen des Datenverarbeiters:
Telefonnummer: +36-1/234-5012
E-Mail Adresse: info@shoprenter.hu
Adresse.
Website:
Der Datenverarbeiter speichert personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Der Auftragsverarbeiter ist nicht berechtigt, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern
Das Unternehmen, das das Versandsystem betreibt, ist Shoprenter Kft.
Hauptsitz des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: 4028 Debrecen, Kassai út 129.
Telefonnummer der Firma, die das Mailing-System betreibt: +36-1/234-5012
E-Mail-Adresse des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: info@shoprenter.hu
Website des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: www.shoprenter.hu
Der für die Verarbeitung Verantwortliche trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Versand von Newslettern bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person, soweit dies für den Versand des Newsletters erforderlich ist.
Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern
Name des Unternehmens, das das Newslettersystem betreibt.
Sitz des Unternehmens, das das Versandsystem betreibt: 1095 Budapest, Lechner Ödön fasor 3.
Telefonnummer des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: 36-1/999-0402
E-Mail-Adresse des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: help@mincrm.hu
Website des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Versand von Newslettern bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person, soweit dies für den Versand des Newsletters erforderlich ist.
Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern
Name des Unternehmens, das das Newslettersystem betreibt.
Sitz des Unternehmens, das das Versandsystem betreibt. 31-33.
Telefonnummer des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: 36 1/490-0172
E-Mail-Adresse des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: info@salesautopilot.hu
Website des Betreibers des Versandsystems:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Versand von Newslettern bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person, soweit dies für den Versand des Newsletters erforderlich ist.
Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern
Name des Unternehmens, das das Versandsystem betreibt: Mailerlite
Sitz des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: LT-03108 Vilnius, Litauen
Telefonnummer des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt:
E-Mail-Adresse des Unternehmens, das das Mailing-System betreibt: info@mailerlite.com
Website des Betreibers des Mailing-Systems:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Versand von Newslettern bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person, soweit dies für den Versand des Newsletters erforderlich ist.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Buchhaltung
Name des Datenverarbeiters: Szimicsné Pásztor Erika
Sitz des Verarbeiters: 3184 Mihálygerge, Rákóczi út 138.
Telefonnummer des Inhabers der Datenverarbeitung:
E-Mail Adresse des Datenverarbeiters:
Website des Datenverarbeiters:
Der Datenverarbeiter trägt auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Rechnungslegung bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die Anschrift der betroffenen Person, soweit dies für die Buchführung erforderlich ist, für den Zeitraum gemäß § 169 Abs. 2 des Gesetzes und löscht sie danach unverzüglich.
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung
Name des Datenverarbeiters.
Der Sitz des Datenverarbeiters befindet sich in 14 Gőzmozdony u., 1108 Budapest, Ungarn.
Telefonnummer des Datenverarbeiters: +36(30)6482111
E-Mail Adresse des Datenverarbeiters: szamlazo@clearadmin.hu
Website des Datenverarbeiters:
Der Datenverarbeiter trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Registrierung von Buchhaltungsunterlagen bei. In diesem Zusammenhang verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die Anschrift der betroffenen Person, soweit dies für die Buchführung erforderlich ist, für den Zeitraum gemäß § 169 Abs. 2 des Gesetzes und löscht sie danach.
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung
Name des Datenverarbeiters.
1085 Budapest, József körút 74. 6.
Telefonnummer des Datenverarbeiters:
E-Mail Adresse des Datenverarbeiters: hello@billingo.hu
Website des Datenverarbeiters:
Der Datenverarbeiter trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Registrierung der Buchhaltungsunterlagen bei. In diesem Zusammenhang verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen und die Adresse der betroffenen Person, soweit dies für die Buchhaltungsunterlagen erforderlich ist, für den Zeitraum gemäß § 169 (2) des Gesetzes und löscht sie danach.
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung
Name des Datenverarbeiters.
Der Sitz des Datenverarbeiters befindet sich in 1031 Budapest, Záhony utca 7/C.
Telefonnummer des Datenverarbeiters: +3630 35 44 789
E-Mail Adresse des Datenverarbeiters: info@szamlazz.hu
Die Website des Datenverarbeiters:
Der Datenverarbeiter trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Registrierung der Buchhaltungsunterlagen bei. Der Datenverarbeiter verarbeitet den Namen und die Adresse der betroffenen Person, soweit dies für die Buchhaltungsunterlagen erforderlich ist, für den Zeitraum gemäß § 169 Abs. 2 des Gesetzes und löscht sie danach.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb des CRM-Systems
Name des Datenverarbeiters.
Sitz des Datenverarbeiters.
Telefonnummer des Inhabers der Datenverarbeitung: 36(1)9990402
E-Mail Adresse des Datenverarbeiters: help@minicrm.hu
Website des Datenverarbeiters:
Der Datenverarbeiter trägt auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Registrierung von Bestellungen bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, die Anzahl und das Datum der Bestellungen der betroffenen Person innerhalb der Verjährungsfrist des Zivilrechts.
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb des CRM-Systems
Name des Datenverarbeiters.
Der Sitz des Datenverarbeiters befindet sich in 1024 Budapest, Margit krt. 31-33.
Telefonnummer des Datenverarbeiters: (+36) 1 490 0172
E-Mail Adresse des Datenverarbeiters: https://support.salesautopilot.com/hc/hu
Website des Datenverarbeiters:
Der Datenverarbeiter trägt auf der Grundlage eines Vertrages mit dem Inhaber der Datenverarbeitung zur Registrierung von Aufträgen bei. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, die Anzahl und das Datum der Bestellungen der betroffenen Person innerhalb der Verjährungsfrist des Zivilrechts.
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Online-Zahlung
Name des Inhabers der Datenverarbeitung.
Barion Payment Ungarn .
Telefonnummer des Inhabers:
E-Mail-Adresse des Inhabers der Datenverarbeitung: ugyfelszolgalat@barion.hu
Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Der Zahlungsdienstleister wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragt, bei der Durchführung der Online-Zahlung zu helfen, wozu während des Kaufvorgangs eine Datenübermittlung an den Online-Zahlungsdienstleister erfolgt. Bei diesem Vorgang verarbeitet der Online-Zahlungsdienstleister den Rechnungsnamen und die Adresse der betroffenen Person, die Bestellnummer und das Datum der Bestellung gemäß seinen eigenen Datenverarbeitungsvorschriften.
Der Zweck der Datenübermittlung besteht darin, dem Online-Zahlungsdienstleister die Transaktionsdaten zur Verfügung zu stellen, die für den Zahlungsvorgang im Zusammenhang mit dem beim Online-Zahlungsdienstleister ausgelösten Kauf erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung: die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung, der die Zahlung durch den Kunden einschließt, und im Falle einer Online-Zahlung ist die Übermittlung der Daten gemäß diesem Punkt für die Zahlung erforderlich
Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung
Während der Dauer der Verarbeitung haben Sie gemäß der Verordnung folgende Rechte
- das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
- Zugang zu personenbezogenen Daten und Informationen über die Verarbeitung
- das Recht auf Berichtigung
- Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und auf Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich des Rechts auf Zugang zu personenbezogenen Daten
- Recht auf Widerspruch
- das Recht auf Übertragbarkeit.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen, müssen Sie sich identifizieren und der für die Verarbeitung Verantwortliche muss mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Zu diesem Zweck ist für die Identifizierung die Bereitstellung personenbezogener Daten erforderlich (die Identifizierung erfolgt jedoch nur auf der Grundlage von Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortlichen bereits über Sie besitzt), und Ihre Beschwerden über die Verarbeitung werden während des in diesem Hinweis für Beschwerden angegebenen Zeitraums auf dem E-Mail-Konto des für die Verarbeitung Verantwortlichen verfügbar sein. Wenn Sie bereits Kunde bei uns waren und für die Bearbeitung von Beschwerden oder Garantiefällen identifiziert werden möchten, geben Sie bitte auch Ihre Bestellnummer an, um Sie zu identifizieren. Anhand dieser können wir Sie als Kunden identifizieren.
Beschwerden über die Datenverarbeitung werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen spätestens innerhalb von 30 Tagen beantwortet.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die Daten aus unseren Systemen gelöscht. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Widerruf im Falle einer ausstehenden Bestellung dazu führen kann, dass wir Sie nicht beliefern können. Außerdem können wir, wenn der Kauf bereits erfolgt ist, die Rechnungsdaten aus buchhalterischen Gründen nicht aus unseren Systemen löschen, und wenn Sie eine Forderung an uns haben, können wir Ihre Daten im Falle des Widerrufs der Einwilligung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses an der Eintreibung der Forderung verarbeiten.
Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, das Recht auf:
- Zugang zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten; und
- von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über folgende Informationen informiert zu werden
- den Zweck der Verarbeitung;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, die über Sie verarbeitet werden; und
- Informationen über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergegeben wurden oder werden;
- die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- Ihr Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht, gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- falls die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
- die Tatsache einer automatisierten Entscheidungsfindung (falls ein solches Verfahren angewandt wird), einschließlich Profiling, und zumindest in diesen Fällen klare Informationen über die angewandte Logik und die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.
Der Zweck der Ausübung dieses Rechts kann darin bestehen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung festzustellen und zu überprüfen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche kann für die Bereitstellung der Informationen eine angemessene Gebühr für wiederholte Auskunftsersuchen verlangen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche gewährt Ihnen Zugang zu den personenbezogenen Daten, indem er Ihnen per E-Mail die verarbeiteten personenbezogenen Daten und Informationen zusendet, nachdem Sie sich identifiziert haben. Wenn Sie registriert sind, wird Ihnen der Zugang gewährt, damit Sie die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten einsehen und überprüfen können, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden.
Bitte geben Sie in Ihrem Antrag an, ob Sie den Zugang zu personenbezogenen Daten oder Informationen über die Datenverarbeitung beantragen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, auf Ihren Antrag hin unverzüglich von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen berichtigen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, auf Ihren Antrag hin die Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erwirken, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann; kann die Richtigkeit der Daten sofort festgestellt werden, gilt die Einschränkung nicht;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber aus irgendeinem Grund gegen die Löschung der Daten Einspruch erheben (z. B. weil die Daten für Sie zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs wichtig sind) und daher nicht die Löschung der Daten, sondern die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
- der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht mehr benötigt, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
- Sie haben gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt, aber der für die Verarbeitung Verantwortliche kann ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben; in diesem Fall sollte die Verarbeitung eingeschränkt werden, bis festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre berechtigten Gründe überwiegen.
Unterliegt die Verarbeitung einer Einschränkung, so dürfen diese personenbezogenen Daten - mit Ausnahme ihrer Speicherung - nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder zur Wahrung wichtiger öffentlicher Interessen der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet Sie im Voraus (mindestens 3 Arbeitstage vor Aufhebung der Einschränkung) über die Aufhebung der Einschränkung der Verarbeitung.
Recht auf Löschung - Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Sie ziehen Ihre Einwilligung zurück, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses ein, und es gibt keinen vorrangigen berechtigten Grund (d. h. ein berechtigtes Interesse) für die Verarbeitung,
- die personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unrechtmäßig verarbeitet wurden und dies auf der Grundlage der Beschwerde festgestellt worden ist,
- die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen.
Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten, die Sie betreffen, aus einem rechtmäßigen Grund offengelegt und ist er aus einem der oben genannten Gründe zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die Daten verarbeitet haben, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung der Links zu den betreffenden personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser Daten verlangt haben.
Die Löschung ist nicht erforderlich, wenn die Verarbeitung notwendig ist:
- für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, die den für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet (z. B. Verarbeitung im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung, wenn die Aufbewahrung der Rechnung gesetzlich vorgeschrieben ist) oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Forderung gegen Sie hat und diese noch nicht beglichen ist, oder im Rahmen der Bearbeitung einer Verbraucherbeschwerde oder einer Beschwerde über die Datenverarbeitung).
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen Widerspruch einzulegen. In diesem Fall darf der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
Recht auf Übertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung automatisiert ist oder auf Ihrer freiwilligen Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass er Ihnen die Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, im xml-, JSON- oder csv-Format zur Verfügung stellt, und Sie können, sofern dies technisch möglich ist, verlangen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten in diesem Format an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. In diesem Fall muss der für die Verarbeitung Verantwortliche angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf ein persönliches Gespräch mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Widerspruch gegen die Entscheidung gehört.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
- Sie ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich;
- sie nach dem für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten zulässig ist, das auch angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsieht, oder
- auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruht.
Eintragung in das Datenschutzregister
Nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes war der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, bestimmte Verarbeitungen an das Datenschutzregister zu melden. Diese Meldepflicht ist seit dem 25. Mai 2018 erloschen.
Maßnahmen zur Datensicherheit
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Änderung, Offenlegung, Übermittlung, Weitergabe, Löschung oder Vernichtung, versehentlicher Zerstörung oder versehentlicher Beschädigung sowie vor Unzugänglichkeit aufgrund von Änderungen der verwendeten Technologie zu schützen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bemüht sich nach Kräften, dafür zu sorgen, dass seine Datenverarbeiter bei der Arbeit mit Ihren personenbezogenen Daten ebenfalls angemessene Datensicherheitsmaßnahmen ergreifen, soweit dies organisatorisch und technisch möglich ist.
Abhilfemaßnahmen
Wenn Sie der Meinung sind, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche gegen eine Rechtsvorschrift über die Datenverarbeitung verstoßen hat oder einem Ersuchen nicht nachgekommen ist, können Sie ein Untersuchungsverfahren bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einleiten, um die angeblich unrechtmäßige Verarbeitung zu stoppen (Postanschrift: 1363 Budapest, Pf. 9., E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu, Telefonnummern: +36 (30) 683-5969 +36 (30) 549-6838; +36 (1) 391 1400).
Sie werden ferner darauf hingewiesen, dass Sie im Falle eines Verstoßes gegen die gesetzlichen Bestimmungen über die Datenverarbeitung oder wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche einem Ihrer Anträge nicht nachgekommen ist, eine Zivilklage gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen vor einem Gericht erheben können.
Änderung des Datenschutzhinweises
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis so zu ändern, dass der Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung unberührt bleiben. Durch die Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderung erklären Sie sich mit dem geänderten Datenschutzhinweis einverstanden.
Beabsichtigt der für die Verarbeitung Verantwortliche, die erhobenen Daten zu anderen Zwecken als denen, für die sie erhoben wurden, weiterzuverarbeiten, wird er Sie vor der Weiterverarbeitung über die Zwecke der Verarbeitung und die nachstehenden Informationen informieren:
- die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung zu verlangen und im Falle einer auf einem berechtigten Interesse beruhenden Verarbeitung Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen und im Falle einer auf einer Einwilligung oder einem Vertragsverhältnis beruhenden Verarbeitung das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen;
- im Falle der Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können,
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten auf einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung beruht oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags ist, ob Sie zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind und welche Folgen die Nichtbereitstellung der Daten haben kann;
- die Tatsache einer automatisierten Entscheidungsfindung (falls ein solches Verfahren angewandt wird), einschließlich Profiling, und, zumindest in diesen Fällen, klare Informationen über die angewandte Logik und die Bedeutung einer solchen Verarbeitung und ihre voraussichtlichen Folgen für Sie.
Die Verarbeitung darf erst danach beginnen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung ist, wozu Sie zusätzlich zu den Informationen Ihre Zustimmung geben müssen.